Skip to main content

Konfliktbewältigung

Dorinna

Dorinna

♥♥♥ Hellsichtiges Kartenlegen zu allen THEMEN, was hindert SIE/IHN daran bei mir zu sein! ♣♣ Warum? Beziehungsanalyse, Seelenplan! SEELENPARTNER,KARMA (leidvolle Liebe) bin für Dich da ♥

Gratis anrufen
Enigma*

Enigma*

* SCHREIB & CHANNEL MEDIUM*Blick in das Herz Deines Seelenpartners. Hellsehen mit dem 3 Auge – Hellfühlen mit Herz . *Ohne Vorinfo * Klar & schnell – Auch im Chat.

Gratis anrufen
Melanie Gveric

Melanie Gveric

DU bist der Schöpfer deines Lebens! Was ist dafür im Hier und Jetzt nötig? Ich helfe dir, den Kern des Themas zu erkennen und lösen! Ehrlich und herzlich, hellfühlende und hellsehende Seelenarbeit!

Gratis anrufen
Cornelia S

Cornelia S

Wie geht es in der Liebe weiter? Expertin für karmische Liebe und Dualseelen, treffsicheres Kartenlegen

Gratis anrufen
ChannahLicht

ChannahLicht

Die Wunderkraft der Liebe+Engel, nutze sie für Deine Weiblichkeit mit Charisma+Seelenglanz, Dualseelen+ Liebesglück, Fülle+Erfolg! Ich unterstütze Dich für Dein Paradies; liebevoll und einzigartig.

Gratis anrufen
Renate Sander

Renate Sander

*MEDIUM*. TREFFSICHER UND EHRLICH lese ich im Kipper – Kartenbild. Schon als Kind bin ich in eingeweiht worden. Heute bilde ich auch aus. Ich arbeite mit Reiki-Energie, Licht **Liebe für Dich**.

Gratis anrufen
Zyriell

Zyriell

Liebevolle Beratung & Lebenshilfe – Hellsehen ohne Hilfsmittel, spirituelle Lebensberatung, Reiki, Engelenergie und Coaching. Ich freu mich auf DEINEN Anruf! NAMASTE!

Gratis anrufen
Vesna Z.

Vesna Z.

In der 3. Generation hellsehend und hellfühlig. Lege Kipper-, Lenormand-, Skart- und Zigeunerkarten für alle Lebenslagen. Expertin für Partnerschaft und Fragen rund um die Liebe. Tierkommunikation

Gratis anrufen
Maxima Elias

Maxima Elias

Kartenlegen mit Zeitangaben – Liebe, Beruf, Partnerschaft, Finanzen, Tiere

Gratis anrufen
Jasmin Kohara

Jasmin Kohara

Hellfühlendes Channel und Seelenmedium berät zu allen Themen. Telepathie, Seelengespräche, Engelsbotschaften, Jenseitskontakte, Blick in vergangene Leben, Tierkommunikation, Aura- u. Chakraanalyse

Gratis anrufen
Shashawathy

Shashawathy

Mit einem offenen Herzen unterstütze ich dich liebevoll, authentisch, klar und lösungsorientiert auf deinem Weg.

Gratis anrufen
Kartomantie Danny

Kartomantie Danny

30 Jahre Erfahrung in Tarot-, Kipper- und Lenormandkarten. Authentische, emphatische und zuverlässige Beratung in allen Lebenslagen per Telefon, Chat und E-Mail. Ich freue mich auf euren Anruf.

Gratis anrufen

Stress und Mobbing

Stress und Mobbing am Arbeitsplatz sind ernste Probleme, die sowohl körperliche als auch mentale Auswirkungen auf Betroffene haben können. Stress am Arbeitsplatz entsteht, wenn die Anforderungen an eine Person über ihre Fähigkeiten und Ressourcen hinausgehen und sie somit überlastet wird. Mobbing hingegen bezeichnet das systematische Schikanieren und Ausgrenzen einer Person durch eine Gruppe oder eine Einzelperson.

Stress am Arbeitsplatz kann sich in Symptomen wie Erschöpfung, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Nervosität und Depressionen äußern. Mobbing kann zu Angstzuständen, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden und sogar zu Selbstmordgedanken führen.

Es ist wichtig, dass Betroffene sich Hilfe suchen, um mit Stress und Mobbing am Arbeitsplatz umzugehen. Dies kann durch professionelle Beratung, das Gespräch mit Freunden und Familie oder durch das Aufsuchen von Selbsthilfegruppen geschehen. In schweren Fällen kann es auch sinnvoll sein, sich an die Gewerkschaft oder den Betriebsrat zu wenden oder den Arbeitsplatz zu wechseln. Es ist wichtig, dass Betroffene lernen, sich abzugrenzen und ihre Grenzen zu schützen, um sich vor weiterem Stress und Mobbing zu schützen.

Wenn Sie Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Hilfe zu bekommen. Eine Möglichkeit könnte sein, sich an eine Beratungsstelle oder einen Anwalt zu wenden, um professionelle Unterstützung und rechtlichen Beistand zu erhalten. Es könnte auch hilfreich sein, sich an Freunde, Familie oder eine vertrauenswürdige Person zu wenden, um emotionalen Beistand und Unterstützung zu erhalten. Es gibt auch spirituelle Berater, die darauf spezialisiert sind, Menschen bei emotionalen Belastungen und Herausforderungen zu unterstützen und ihnen Hilfe und Klarheit zu geben. Diese Berater können Ihnen dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen und Ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen, um eine geeignete Lösung für Ihre Situation zu finden. Es ist wichtig, dass Sie sich in einer solchen Situation nicht alleine fühlen und sich Hilfe suchen, um das Mobbing zu beenden und wieder in eine gesunde Arbeitsumgebung zurückkehren zu können.

Was genau ist eigentlich Mobbing am Arbeitsplatz?

Mobbing am Arbeitsplatz ist eine Form von psychischer Gewalt, die sich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen richtet und sich über einen längeren Zeitraum hinziehen kann. Es handelt sich dabei um gezielte Angriffe, die darauf abzielen, die Betroffenen zu demütigen, zu kränken oder auszugrenzen.

Zu den Formen von Mobbing am Arbeitsplatz zählen beispielsweise:

  • Körperliche oder verbale Gewalt
  • Ausgrenzung und Isolation
  • Belästigung und sexuelle Belästigung
  • Verleumdungen und Gerüchte
  • Zumutungen und Überforderung
  • Verweigerung von Informationen oder Ressourcen
  • Benachteiligungen und Diskriminierungen

Es ist wichtig zu beachten, dass Mobbing am Arbeitsplatz nicht nur von Vorgesetzten ausgehen kann, sondern auch von Kollegen, Mitarbeitern oder sogar Kunden. Es ist daher wichtig, sich bei Mobbing am Arbeitsplatz nicht alleine zu fühlen und Hilfe zu suchen.

Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?

Mobbing am Arbeitsplatz bezieht sich auf eine systematische, langanhaltende und absichtliche Belästigung oder Einschüchterung einer Person oder einer Gruppe von Personen durch eine oder mehrere andere Personen in einem Arbeitsumfeld. Diese Belästigungen und Einschüchterungen können verbal, nonverbal, psychologisch oder auch körperlich sein und sich auf verschiedenste Aspekte beziehen, wie beispielsweise die Arbeitsleistung, das Sozialleben am Arbeitsplatz oder auch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Personen.

Mobbing am Arbeitsplatz kann für die betroffenen Personen sehr belastend sein und in schwerwiegenden Fällen sogar zu schweren psychischen und körperlichen Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, sich im Falle von Mobbing Hilfe zu suchen und dagegen vorzugehen, um das eigene Wohlbefinden zu schützen und wieder gerne zur Arbeit zu gehen zu können.

Mögliche Schritte zur Bewältigung von Mobbing können sein:

  • Mobbing ansprechen: Es ist wichtig, dass man sich bei Mobbing nicht einschüchtern lässt und offen über das Problem spricht. Man sollte dem Mobber sagen, dass das Verhalten unangemessen ist und dass man es nicht toleriert.
  • Unterstützung suchen: Es kann hilfreich sein, sich bei Freunden, der Familie oder auch bei einer Beratungsstelle für Mobbingopfer Unterstützung zu suchen.
  • Beweise sammeln: Es ist wichtig, Beweise für das Mobbing zu sammeln, um im Falle einer Klage oder eines Arbeitsgerichtsverfahrens stichhaltige Beweise vorlegen zu können. Dies können beispielsweise E-Mails, Notizen oder Zeugenaussagen sein.
  • Betriebs- oder Personalrat informieren: Im Falle von Mobbing kann es hilfreich sein, sich an den Betriebs- oder Personalrat zu wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
  • Klage einreichen: Im schwerwiegendsten Fall kann es notwendig sein, eine Klage einzureichen, um das Mobbing zu beenden und Schadensersatz zu erhalten.

Mobbing am Arbeitsplatz durch den Chef

Es ist wichtig, sich im Falle von Mobbing am Arbeitsplatz an eine vertrauenswürdige Person wenden, sei es ein Kollege, ein Freund oder ein Familienmitglied. Es kann auch hilfreich sein, sich an den Betriebsrat, eine Personalabteilung oder eine Schwerbehindertenvertretung zu wenden, um professionelle Unterstützung zu erhalten. Es ist auch möglich, sich an eine Beratungsstelle oder einen Anwalt zu wenden, um die rechtlichen Schritte zu besprechen, die man in solch einer Situation unternehmen kann. Es ist wichtig, nicht zu schweigen und sich nicht alleine mit dem Problem zu fühlen.